Anfangs war ich immer mit auf der Baustelle. Durch die Mitarbeitergewinnung ist es endlich möglich, dass ich mich immer mehr auf den Vertrieb und die Bauleitung fokussieren kann.
Benjamin Schmitt , Schmitt – HLS GmbH
Sichtbarkeit steigern: So wird dein Unternehmen für deine Zielgruppe unübersehbar
Früher hast du dein Geschäft aufgemacht, ein Schild rausgehängt – und die Kunden kamen. Heute läuft das anders.
Wenn du online nicht zu finden bist, bist du für viele schlichtweg unsichtbar.
Die Sichtbarkeit von Unternehmen ist heute keine Bonus mehr – sie ist Pflicht. Und besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gilt:
Wer nicht sichtbar ist, existiert für viele Kunden einfach nicht.
Aber keine Panik. Du musst nicht alles gleichzeitig machen. Du musst nur wissen, was für dich wirklich funktioniert – und wie du es umsetzt.

1. Sichtbarkeit – was das für KMU wirklich bedeutet
Stell dir dein Unternehmen wie einen Laden vor – mitten in der Fußgängerzone, aber ohne Fenster, ohne Schild, ohne Licht. Keiner bleibt stehen, keiner tritt ein.
Genauso fühlt es sich für Kunden an, wenn du online nicht auffindbar bist.
Gerade kleinere Betriebe haben es oft schwer, neben großen Marken wahrgenommen zu werden. Aber mit den richtigen Hebeln kannst du auch ohne Riesen-Budget dafür sorgen, dass deine Zielgruppe dich sieht – und zwar genau dann, wenn sie dich braucht.
2. Zielgruppenanalyse – Du musst wissen, wen du ansprichst
Bevor du irgendetwas tust, solltest du genau wissen, wen du eigentlich erreichen willst.
“Alle“ ist keine Zielgruppe.
Mach dir ein klares Bild:
- Wer sind deine Wunschkunden?
- Was brauchen sie – wirklich?
- Wo suchen sie nach Lösungen?
Nutze alles, was du an Infos hast: Gespräche, Kundenfeedback, Daten aus dem Shop, Google Analytics. Nur wenn du deine Zielgruppe kennst, kannst du deine Maßnahmen sinnvoll planen – und deine Sichtbarkeit von Unternehmen gezielt erhöhen.
3. Deine Website – das Fundament deiner Online-Präsenz
Wenn jemand nach deinem Unternehmen sucht – wo landet er als Erstes? Auf deiner Website.
Und die entscheidet in Sekunden, ob jemand bleibt oder abspringt.
Was du brauchst:
- klare Struktur
- gute Texte
- mobile Optimierung
- schnelle Ladezeiten
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Damit dich deine Kunden auch finden
SEO ist kein Zaubertrick, sondern Handwerk.
Du brauchst:
- gute Inhalte mit echtem Mehrwert
- die richtigen Begriffe an den richtigen Stellen – dort, wo es Sinn ergibt
- Texte, die für Menschen geschrieben sind – nicht für Google.
Gerade im Online Marketing für KMU ist es wichtig, nicht einfach nur zu senden, sondern dort präsent zu sein, wo deine Zielgruppe nach Lösungen sucht.
Ein gutes Ranking ist oft der entscheidende Unterschied zwischen einem Klick – oder dem nächsten Anbieter.
Und klar ist: Ohne echte Sichtbarkeit von Unternehmen – online wie offline – wird deine Website zur digitalen Geisterstadt.
{{fwcta_wbg}}
4. Content-Marketing – Zeig, dass du Ahnung hast
Content ist nicht einfach “irgendwas posten“. Es geht darum, deiner Zielgruppe echten Mehrwert zu liefern.
Was funktioniert:
- Blogartikel, die Fragen beantworten
- Videos, die etwas erklären
- Infografiken, die Inhalte schnell auf den Punkt bringen
Wenn du regelmäßig Inhalte erstellst, die wirklich hilfreich sind, passiert zweierlei:
- Google findet dich relevanter → deine Sichtbarkeit als Unternehmen steigt
- Deine Zielgruppe merkt: Du weißt, wovon du sprichst.
Und das baut Vertrauen auf – noch bevor jemand bei dir kauft.
5. Social Media – Dialog statt Dauerwerbesendung
Du musst nicht auf allen Plattformen präsent sein. Wichtig ist, dass du auf den richtigen bist.
Finde heraus, wo deine Zielgruppe unterwegs ist – und sei dort aktiv.
Aber bitte: Nicht einfach nur posten, weil man “etwas posten muss“.
Was wirklich zählt:
- Inhalte, die relevant sind
- ehrliche Kommunikation
- echte Einblicke in dein Unternehmen
Menschen folgen Menschen – nicht Logos.
6. Online-Werbung – wenn du schnell sichtbar sein willst
Organisches Wachstum dauert. Wenn du es schneller willst, ist bezahlte Werbung ein gutes Mittel.
Nutze:
- Google Ads (SEA) für Suchanfragen
- Social Ads für gezielte Zielgruppen
Aber: Schalte keine Kampagne, ohne einen Plan zu haben.
- Wer soll die Anzeige sehen?
- Was willst du erreichen?
- Wie misst du den Erfolg?
Klingt banal – aber viele verbrennen hier ihr Geld, weil sie ins Blaue schalten.
7. Lokale Sichtbarkeit – vor Ort auffindbar sein
Für viele KMU ist die Region das Kerngeschäft. Dann solltest du auch lokal sichtbar sein.
- Nutze Google My Business
- Trag dein Unternehmen in relevante Branchenverzeichnisse ein
- Verwende lokale Keywords auf deiner Website
- Engagiere dich bei Veranstaltungen oder in Netzwerken vor Ort
Online sichtbar zu sein heißt nicht, dass du die echte Welt vergessen musst. Im besten Fall kombinierst du beides.
{{fwcta_testimonial}}
8. Messen, was wirklich wirkt
Was bringt’s, wenn du viel machst, aber nichts auswertest?
Definiere Kennzahlen:
- Besucherzahlen
- Verweildauer
- Anfragen
- Abschlüsse
Nutze Tools wie Google Analytics oder Matomo – und triff Entscheidungen nicht aus dem Bauch, sondern auf Basis echter Daten.
Je besser du deine Maßnahmen verstehst, desto gezielter kannst du deine Sichtbarkeit von Unternehmen weiter steigern.
Sichtbarkeit ist kein Zufall
Die Sichtbarkeit von Unternehmen entsteht nicht durch Glück. Sie entsteht, wenn du:
✔ deine Zielgruppe wirklich verstehst
✔ deine Website, Inhalte und Kanäle konsequent darauf ausrichtest
✔ regelmäßig dranbleibst – und misst, was funktioniert
Das ist kein Hexenwerk. Aber es braucht Klarheit, Zeit und den Willen, es richtig zu machen.
Also: Geh den ersten Schritt. Fang klein an – aber fang an.
Überzeuge dich selbst, wie wirkungsvoll unsere Strategien auch in deinem Betrieb funktionieren können. Direkt unter diesem Beitrag findest du den Beweis.

Im Nachhinein ärgere ich mich, nicht schon früher die Entscheidung getroffen zu haben. Im Vergleich zu der enormen Steigerung von Umsatz und Mitarbeitern ist das Invest in das Training wirklich günstig. Doch die besten Werkzeuge nutzen nur dem, der sie nicht nur einsetzen kann, sondern auch einsetzt.
Steven Opitz, Opitz Ausbaugesellschaft GmbH