Anfangs war ich immer mit auf der Baustelle. Durch die Mitarbeitergewinnung ist es endlich möglich, dass ich mich immer mehr auf den Vertrieb und die Bauleitung fokussieren kann.
Benjamin Schmitt , Schmitt – HLS GmbH
3 Social Media Tipps für Unternehmen: So nutzt du Facebook, Instagram & Co. richtig!
Hand aufs Herz: Nutzt du Social Media schon gezielt, um neue Kunden zu gewinnen? Oder hast du dein Unternehmensprofil irgendwann mal eingerichtet – und seitdem läuft es so nebenbei? Falls Letzteres zutrifft, verschenkst du riesiges Potenzial.
Facebook, Instagram & Co. sind heute mächtige Werkzeuge für deinen Erfolg. Es reicht aber nicht, nur ab und zu etwas zu posten. Damit Social Media für dein Unternehmen wirklich funktioniert, brauchst du eine klare Strategie und die richtigen Inhalte. Hier zeige ich dir 3 praxisnahe Tipps, mit denen du deine Reichweite gezielt steigerst und Kunden langfristig an dein Unternehmen bindest.

1. Zeige, was du wirklich kannst – mit Mehrwert-Content statt Werbung
Viele Unternehmen machen Social Media zum Werbekanal: “Hier ist unser Produkt – kauft es!“ Doch das lockt keinen Kunden hinterm Ofen hervor. Die Magie auf Social Media passiert dann, wenn du Mehrwert bietest, Wissen teilst und Einblicke gibst.
Was funktioniert?
Kunden wollen keine Hochglanzwerbung, sondern ehrliche Inhalte, die ihnen weiterhelfen oder sie inspirieren. Erfolgreiche Social-Media-Unternehmen setzen auf diese Mischung:
✅ Hilfreiche Tipps und Lösungen: Zeig, wie dein Produkt ein Problem löst.
✅ Einblicke hinter die Kulissen: Gib einen ehrlichen Blick in deinen Arbeitsalltag.
✅ Storytelling: Erzähle Geschichten – von Kunden, Projekten oder deinem Weg als Unternehmer.
2. Zeig Persönlichkeit – Menschen kaufen von Menschen
Gerade als kleiner oder mittelständischer Betrieb hast du einen entscheidenden Vorteil: Du kannst nahbar und authentisch sein. Großkonzerne geben Millionen für Werbung aus, um das zu schaffen – du hast es schon in der DNA deines Unternehmens. Nutze das!
Mitarbeiter als Gesichter deiner Marke
Deine Mitarbeiter sind die besten Botschafter für dein Unternehmen. Stell sie vor, zeig ihre Geschichten, lass sie ihre Arbeit präsentieren. Das macht dein Unternehmen menschlich und schafft Vertrauen.
💡 Beispiel:
📌 Mitarbeiter-Interview: „Warum ich seit 10 Jahren gerne hier arbeite.“
📌 Behind-the-Scenes: Ein Instagram-Post “Ein typischer Tag in unserer Produktion.“
Zeig, was dein Unternehmen einzigartig macht
Dein Unternehmen hat garantiert etwas, das andere nicht haben. Heb das hervor! Sei stolz darauf – und lass es deine Follower spüren. Ob es deine besondere Firmenkultur ist, handwerkliche Perfektion oder deine persönliche Geschichte als Gründer: Das sind die Dinge, die Kunden interessieren.
{{fwcta_wbg}}
3. Sprich mit deiner Community – statt nur zu posten
Social Media ist keine Einbahnstraße. Der größte Fehler: Inhalte posten und sich dann zurücklehnen. Social Media lebt vom Austausch!
Interagiere mit deinen Followern
📌 Stelle Fragen: Menschen teilen gerne ihre Meinung. Frag deine Community nach ihren Erfahrungen oder Wünschen.
📌 Starte Umfragen: Lass deine Follower mitentscheiden – über neue Produkte oder Designs.
📌 Reagiere auf Kommentare: Ein kurzer Dank oder eine Antwort macht den Unterschied. Kunden merken, dass du sie ernst nimmst.
Community-Management als Kundenservice
Social Media ist heute oft der erste Anlaufpunkt für Kundenfragen. Eine schnelle Antwort zeigt Professionalität und Kundennähe.
🚀 Tipp: Wenn du viele Anfragen bekommst, helfen dir Chatbots bei den Standardfragen, während du dich um die individuelle Betreuung kümmern kannst.
Die häufigsten Fehler im Social Media Marketing – und wie du sie vermeidest
🔴 Fehler 1: Zu unregelmäßige Beiträge
💡 Lösung: Plane deine Inhalte im Voraus. Ein einfacher Content-Kalender reicht schon.
🔴 Fehler 2: Alles ist Werbung
💡 Lösung: Die Faustregel lautet: 80 % Mehrwert, 20 % Angebote. Die Kundenbindung wächst, wenn du dich als Experte zeigst, ohne ständig zu verkaufen.
🔴 Fehler 3: Keine Erfolgskontrolle
💡 Lösung: Schau dir regelmäßig an, was gut ankommt. Nutze die Statistiken deiner Social-Media-Kanäle, um deine Strategie zu optimieren.
{{fwcta_testimonial}}
Fazit: Social Media – die Chance für dein Unternehmen
Mit der richtigen Strategie kann Social Media deinem Unternehmen enorme Vorteile bringen: mehr Reichweite, stärkere Kundenbindung und neue Umsatzchancen. Aber nur, wenn du es gezielt angehst.
Setz die 3 Social Media Tipps für Unternehmen direkt um – und du wirst sehen, wie dein Profil nicht nur wächst, sondern auch Kunden bringt.
Jetzt bist du dran: Starte noch heute und bring dein Unternehmen auf das nächste Level!
Und wenn du Unterstützung brauchst, zeigen wir dir, wie es funktioniert.
Überzeuge dich selbst, wie wirkungsvoll unsere Strategien auch in deinem Betrieb funktionieren können. Direkt unter diesem Beitrag findest du den Beweis.
Du als Geschäftsführer möchtest noch tiefer in die Materie eintauchen und deine Strategien auf das nächste Level heben? Perfekt, denn wir haben genau die richtigen Ressourcen für dich. Entdecke, wie Marketing im Mittelstand dein Unternehmen voranbringen kann, tauche ein in die Welt der Digitalisierung im Mittelstand und erfahre, wie du mit KI im Mittelstand zukunftsorientiert agieren kannst. Überzeuge dich selbst, wie wirkungsvoll unsere Strategien auch in deinem Betrieb funktionieren können. Direkt unter diesem Beitrag findest du den Beweis.

Im Nachhinein ärgere ich mich, nicht schon früher die Entscheidung getroffen zu haben. Im Vergleich zu der enormen Steigerung von Umsatz und Mitarbeitern ist das Invest in das Training wirklich günstig. Doch die besten Werkzeuge nutzen nur dem, der sie nicht nur einsetzen kann, sondern auch einsetzt.
Steven Opitz, Opitz Ausbaugesellschaft GmbH